- Die weltweiten NAD-Modullieferungen (“Network Access Devices”) stiegen im Jahresvergleich um 14 % aufgrund des starken Wachstums von Fibocom, Quectel und Continental.
- China ist führend bei der Einführung von Fahrzeugen mit 5G-Konnektivität. Die Auslieferungen von 5G-NADs stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 134 %, was auf Elektroautohersteller wie BYD und NIO zurückzuführen ist. Außerhalb Chinas ist die 5G-Einführung nach wie vor begrenzt (Wachstum ca. 5 %).
- Qualcomm dominiert weiterhin den NAD-Chipsatzmarkt und bietet wettbewerbsfähige 5G-Preise. Neue Marktteilnehmer wie MediaTek, Hisilicon und Samsung drängen jedoch ebenfalls in den Markt für 5G-Automobilchips.
- 5G RedCap und satellitengestütztes NTN sind wichtige neue globale Trends in der Fahrzeugtechnologie.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier: Globale NAD-Modultrends: Chinas Wachstum beschleunigt sich im 5G-Bereich, Satellite-NTN expandiert im Automobilbereich
Laut Counterpoints aktuellem Global Automotive NAD Module & Chipset Tracker setzte der globale Markt für NAD-Module für die Automobilindustrie im ersten Quartal 2025 seinen Aufwärtstrend fort, wobei die Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr um 14 % stiegen. Dieses Wachstum wurde maßgeblich durch die steigende Nachfrage nach Konnektivität im Fahrzeug, insbesondere in China, vorangetrieben. Integrierte Konnektivität wird zunehmend zur Standardausstattung, selbst in Fahrzeugen der Mittel- und Einstiegsklasse, da Automobilhersteller in allen Regionen ihre Bemühungen verstärken, vernetzte Dienste zu monetarisieren und die Fahrzeugsoftware regelmäßig zu aktualisieren.
Anteil der weltweiten NAD-Modullieferungen nach Regionen, Q1 2025
Quelle: Counterpoint Global Cellular NAD Module & Chipset Tracker, Q1 2025
Der globale Markt für NAD-Module gewinnt stark an Dynamik, angeführt von führenden Anbietern und der beschleunigten Einführung von 5G in der chinesischen Automobilindustrie. Qualcomm ist zwar weiterhin führend im Chipsatzbereich, doch die zunehmende Konkurrenz durch neue Marktteilnehmer deutet auf einen Wandel hin. Im Zuge der Marktentwicklung entwickeln sich Technologien wie 5G RedCap und satellitenbasiertes NTN zu Schlüsselfaktoren für die nächste Innovationsphase im Bereich vernetzter Fahrzeuge.
Automobilhersteller integrieren zunehmend Satelliten-NTN-Konnektivität in ihre Fahrzeuge, um wichtige Anwendungen wie Notdienste und SOS/eCall-Funktionen in Szenarien zu unterstützen, in denen terrestrische Netze keine zuverlässige Abdeckung bieten. Ein Großteil dieser Integration erfolgt für geplante Einsätze, und Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette sind beteiligt. Beispielsweise integriert Skylo seinen Satelliten-NTN-Software-Stack mit Lieferanten entlang der gesamten Lieferkette für vernetzte Fahrzeuge, darunter Chipsatzlieferanten wie Qualcomm und Mediatek, Modullieferanten wie Rolling Wireless, LG Innotek und TCU-Lieferanten wie Harman.
Während 4G Cat 4 derzeit die NAD-Module für OEM-Telematik dominiert, wird RedCap in Fahrzeugen mit L2 ADAS und darunter die Nase vorn haben. Fahrzeuge mit SAE Level 4 und 5 benötigen die volle Leistungsfähigkeit von 5G. Da die Mehrheit der verkauften Fahrzeuge jedoch Level 3 und darunter entsprechen wird, wird RedCap die Telematik der nächsten Generation, das Infotainmentsystem und die grundlegenden V2X-Funktionen dieser Fahrzeuge unterstützen, angetrieben durch wachsende Investitionen von MediaTek, Qualcomm und ASR.
Obwohl der Markt für NAD-Module weiterhin wächst, da Automobilhersteller auf der ganzen Welt 5G-, 5G RedCap- und NTN-Technologien einführen, werden regulatorische Kontrollen, Preisbarrieren und die Bereitschaft der OEMs das Tempo der weltweiten Einführung von Lösungen der nächsten Generation bestimmen.
Über Counterpoint Research
Counterpoint Technology Market Research ist ein globales Marktforschungsunternehmen, das Marktdaten, branchenspezifische Recherchen und strategische Beratung für weite Teile des Technologie-Ökosystems bereitstellt. Counterpoint berät ein breites Klientenspektrum im Bereich Smartphones, Automotive, Display, Chip, Telekommunikation bis hin zu großen Konsumentenmarken und Big Tech. Counterpoint arbeitet in den wichtigsten Innovationszentren der Welt, vom Silicon Valley über Cambridge, Shenzhen, Seoul bis nach Tokio. Das weltweite Analystenteam arbeitet für C-Level von Fortune 500 Technologieunternehmen, Firmen der Wall Street sowie mit Strategie-, Produkt- und Marketingexperten.
Kontakt: [email protected]