Der TWS-Markt erreicht seine Reife und ist bereit für moderates Wachstum bis 2028
- Für das Verkaufsvolumen des internationalen TWS-Marktes (“True Wireless Stereo”) wird für 2025 ein leichter Anstieg von 3 % im Vergleich zum Vorjahr prognostiziert.
- Der Hauptwachstumstreiber werden Einstiegsmodelle mit einem Preis unter 50 US-Dollar sein, die die Rückgänge bei den Premiummodellen (über 150 US-Dollar) ausgleichen.
- Apple wird mit dem neuen Pro-Modell seine starke Dominanz beibehalten. Der Marktanteil der Marke gemessen am Verkaufsvolumen dürfte jedoch im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgehen.
- Xiaomi und JBL streben ein zweistelliges Wachstum an. Xiaomi profitiert von günstigen Preisen und einer breiten Distribution, während JBL von der Produktdiversifizierung und dem Erfolg im mittleren Segment in Indien profitiert.
Seoul, Peking, Buenos Aires, Fort Collins, Hongkong, London, Neu-Delhi, Taipeh, Tokio – 2. Juli 2025
Laut Counterpoints jüngster Global TWS Market Forecast wird das Umsatzvolumen des globalen TWS-Marktes bis 2025 voraussichtlich um 3 % gegenüber dem Vorjahr steigen . Wirtschaftliche Instabilität könnte das Marktwachstum jedoch weiter bremsen. Weitere Faktoren wie die längere Lebensdauer der Geräte und der Mangel an bahnbrechenden Innovationen tragen ebenfalls zur Verlangsamung bei. Gleichzeitig besteht weiterhin eine stetige Nachfrage nach Ersatzprodukten für TWS-Geräte, da sie wie Smartphones zu alltäglichen Geräten geworden sind. Insbesondere für Low-End-Modelle (unter 50 US-Dollar) in Schwellenländern besteht weiterhin Nachfrage nach neuen Geräten. Daher wird erwartet, dass der Markt bis 2028 ein moderates, stetiges Wachstum beibehält.
Was die Marken betrifft, werden die meisten großen Marken weiter wachsen. Long-Tail-Marken, vor allem im Unter-50-Dollar-Segment, werden weiterhin einen bedeutenden Marktanteil einnehmen. Ihre Entwicklung dürfte jedoch uneinheitlich bleiben. Im Gegensatz dazu wird erwartet, dass die großen Player dank ihrer etablierten Wettbewerbsvorteile, Differenzierungsstrategien und ihres treuen Kundenstamms ein robustes, wenn auch moderates Wachstum aufrechterhalten.
Globaler TWS-Marktumsatzanteil der Top-5-Marken, 2024 vs. 2025 (E)
Quelle: Counterpoint Research
Zusammenfassung der wichtigsten Marken für das 1. Quartal 2025
Apples neue Modellpalette hat den Markt neu belebt, und die bevorstehende Veröffentlichung der AirPods Pro 3 dürfte mit ihren verbesserten Gesundheitsfunktionen und dem immersiven Klangerlebnis die Nachfrage nach Ersatzprodukten unter bestehenden Pro-Nutzern ankurbeln. Aufgrund des hohen Preises des Pro-Modells ist jedoch unwahrscheinlich, dass es das Liefervolumen steigern wird. Ein deutlicherer Anstieg des Volumens wird um 2027 erwartet, wenn die Standard-AirPods und eine neue Version mit ANC auf den Markt kommen.
Xiaomi verzeichnete im ersten Quartal 2025 dank seiner günstigen Preise und der breiten Palette an Vertriebskanälen starke Umsätze. Xiaomi etabliert sich weiterhin als globale Marke in verschiedenen Produktkategorien und baut seine Präsenz im Markt für kabellose Kopfhörer aus, indem das Unternehmen in verschiedene Regionen vordringt und seinen Marktanteil stetig steigert.
boAt kämpft mit Gegenwind, da der indische TWS-Markt über den preisgetriebenen Wettbewerb hinaus reift. Die Kernzielgruppe – Erstnutzer – wurde bereits erfolgreich erreicht, während Stammkunden auf funktionsreichere Alternativen umsteigen. Der langsame Einstieg der Marke in den KI-basierten Audiobereich und die mangelnde Integration in das Ökosystem machen sie anfällig für Erosion. Trotz starker Offline-Präsenz fällt es boAt schwer, mit der wachsenden Offline-Präsenz chinesischer Marken zu konkurrieren.
Samsung wird voraussichtlich weiterhin sein Galaxy-Ökosystem, einschließlich Smartphones, Tablets und Smartwatches, nutzen, um die Kundenbindung zu stärken und die Nachfrage nach Ersatzgeräten zu steigern. Insbesondere wird das Unternehmen KI-gestützte Verbesserungen nutzen, um seine TWS-Funktionen wie Geräuschunterdrückung, Umgebungsgeräusche und Echtzeitübersetzung weiter zu verfeinern und so die Kopfhörer von Samsung als Spitzengeräte zu positionieren.
JBL kann auf jahrzehntelange Erfahrung in der Audiobranche zurückblicken und wird seine treue Fangemeinde mit seinem charakteristischen tiefen und satten Bassklang voraussichtlich auch weiterhin begeistern. Mit einem breiten Produktangebot in verschiedenen Preisklassen, vom Einstiegs- bis zum Premiumsegment, möchte das Unternehmen ein breites Verbraucherspektrum ansprechen. Im ersten Quartal verzeichnete JBL ein bemerkenswertes Wachstum auf dem indischen Markt, wo die Premiumisierung auf der Grundlage seiner erschwinglichen Angebote begonnen hat. Die Marke wächst im mittleren Preissegment des Landes rasant, angetrieben von der Nachfrage nach vertrauenswürdigen Marken und hochwertiger Audioqualität. Wettbewerbsfähige Preise und saisonale Rabatte steigern die Attraktivität für die Verbraucher zusätzlich.
Über Counterpoint Research
Counterpoint Research ist ein globales Marktforschungsunternehmen, das sich auf Produkte aus dem gesamten Technologie-Ökosystem spezialisiert hat. Wir beraten ein breites Spektrum an Kunden – von Smartphone-OEMs über Chiphersteller und Channel-Player bis hin zu Big Tech – über unsere Niederlassungen in den weltweit wichtigsten Innovationszentren, Fertigungsclustern und Wirtschaftszentren. Unser Analystenteam, geleitet von erfahrenen Experten, arbeitet mit Stakeholdern aus dem gesamten Unternehmen zusammen – von der Führungsebene bis hin zu Experten für Strategie, Analyst Relations (AR), Marktintelligenz (MI), Business Intelligence (BI), Produkt und Marketing – um Dienstleistungen zu erbringen, die Marktdaten, branchenweite Vordenkerrolle und Beratung umfassen. Unsere Kernbereiche umfassen KI, Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik, Displays, eSIM, IoT, Standortplattformen, Makroökonomie, Fertigung, Netzwerke und Infrastruktur, Halbleiter, Smartphones und Wearables. Besuchen Sie unsere Insights-Seite, um unsere öffentlich verfügbaren Marktdaten, Erkenntnisse und Vordenkerrolle zu erkunden, unseren Fokus zu verstehen, unsere Analysten kennenzulernen und ein Gespräch zu beginnen.
Kontakt: [email protected]