• Der Absatz auf dem weltweiten Markt für Premium-Smartphones stieg im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 8 % und erreichte damit den höchsten jemals für ein erstes Halbjahr verzeichneten Wert.
  • Die meisten Marken und Regionen in diesem Segment verzeichneten dank des Rückenwinds der „Premiumisierung“ ein Wachstum.
  • Apple verzeichnete ein Wachstum von 3 % im Vergleich zum Vorjahr und erzielte dank der Zuwächse in den Schwellenmärkten über 62 % des Gesamtumsatzes.
  • Auf Apple folgte Samsung (7 % im Jahresvergleich). Die S25-Serie schneidet besser ab als die S24-Serie und treibt das Wachstum von Samsung voran.
  • Xiaomi war die drittgrößte Marke und wuchs im Jahresvergleich um 55 %, wobei das größte Wachstum aus China stammte. Der Halo-Effekt der Markteinführung des Premium-Elektrofahrzeugs von Xiaomi kommt dem Smartphone-Geschäft zugute.
  • Google ist nach fünf Jahren in die Top 5 der Premium-Smartphone-Marken eingestiegen. Der Umsatz hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, was auf die starke Leistung der Pixel 9-Serie, die Expansion in neuere Märkte und aggressivere Marketingbemühungen zurückzuführen ist.
Seoul, Peking, Berlin, Buenos Aires, Fort Collins, Hongkong, London, Neu-Delhi, Taipeh, Tokio – 8. September 2025

Laut dem Handset Model Sales Tracker von Counterpoint Research für Juli 2025 stiegen die Stückzahlen im globalen Premium-Smartphone-Markt im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 8 % und erreichten damit den höchsten jemals verzeichneten Wert für ein erstes Halbjahr. Das Wachstum war deutlich schneller als auf dem gesamten Smartphone-Markt, der im gleichen Zeitraum im Vergleich zum Vorjahr um 4 % wuchs. Über alle Regionen hinweg ist ein starker Trend zur „Premiumisierung“ erkennbar, da die Verbraucher ihre Smartphones immer häufiger nutzen und aufgrund der besseren Gesamterfahrung und der gestiegenen Erschwinglichkeit auf Premiumgeräte umsteigen. Die meisten Marken und Regionen in diesem Segment wuchsen und profitierten vom Rückenwind der „Premiumisierung“. Insgesamt trug der Premiummarkt über 60 % zum weltweiten Smartphone-Umsatz bei, was die strategische Bedeutung des Segments unterstreicht.

Apple blieb im ersten Halbjahr die größte Marke, wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 3 % und eroberte einen Anteil von 62 % im Premiummarkt. Der Marktanteil ging jedoch zurück, da andere OEMs deutlich schneller wuchsen. Apple legte in den Schwellenländern zu, verlor in China jedoch Marktanteile an Huawei und Xiaomi. Huawei bleibt in China aufgrund seiner treuen Kundenbasis und starken Offline-Präsenz eine beliebte Wahl. Die Marke holt kontinuierlich ihre verlorenen Marktanteile von Apple zurück und gewinnt durch die Einführung von Geräten mit einzigartigem Design, wie dem dreifach faltbaren Mate XT, an Bekanntheit.  

Globaler Marktanteil an Premium-Smartphones (> 600 USD) nach OEM, H1 2025 vs. H1 2024  

Xiaomi konnte auch im Premiumsegment in China zulegen. Die Marke treibt ihre Premiumisierung an allen Fronten voran, nicht nur bei Smartphones, sondern auch im Elektrofahrzeug- und IoT-Geschäft. Der Halo-Effekt der Einführung des Premium-Elektrofahrzeugs kommt Xiaomis Smartphone-Geschäft zugute, das eng mit den Elektrofahrzeug- und IoT-Segmenten verzahnt ist.

Google hat nach fünf Jahren den Sprung in die Top 5 der Premium-Smartphone-Marken geschafft. Der Umsatz verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr, was auf die starke Performance der Pixel 9-Serie, die Expansion in neuere Märkte und aggressivere Marketingbemühungen zurückzuführen ist. Google konzentriert sich auf die Differenzierung seiner Pixel-Serie, indem es sie als KI-basierte Geräte mit einem sauberen Software-Erlebnis positioniert, anstatt nur die Hardware-Spezifikationen hervorzuheben. Das Vertrauen der Verbraucher in Pixel-Geräte wächst.

Samsung wuchs dank der S25-Serie, die besser abschnitt als die S24-Serie. Auch das Z Fold7 dürfte dank deutlich verbesserter Hardware künftig besser abschneiden als sein Vorgänger.

Betrachtet man die Länder, so trugen die zehn wichtigsten Premiummärkte fast 80 % zum Umsatz in diesem Segment bei, wobei  Indien (+37 % im Jahresvergleich) der am schnellsten wachsende Markt war. Indiens Wachstum wurde durch die gute Leistung von Apple und die Verfügbarkeit einfacher Finanzierungen vorangetrieben, was den adressierbaren Markt für Premiumgeräte vergrößerte. Gemessen am absoluten Volumen trug China, der weltweit größte Premiummarkt, jedoch am meisten zum Wachstum bei.

Faltbare Geräte bleiben eine Nische, sind aber eine wachsende Kategorie. Sie haben sich als wichtiges Differenzierungsmerkmal für Marken und als strategischer Schritt zur Erweiterung ihres Luxusangebots herausgestellt. Für Verbraucher bieten faltbare Geräte eine erfrischende Abwechslung im Formfaktor. Der Markteintritt von Apple im Jahr 2026 wird das Wachstum dieses Segments weiter vorantreiben.

Im Bereich KI machten GenAI-fähige Geräte im ersten Halbjahr 2025 über 80 % der Premium-Smartphone-Verkäufe aus, wobei das Premium-Segment die allgemeine GenAI-Akzeptanz vorantreibt. Premium-Kunden sind nach wie vor von innovativen Technologien angezogen, und Smartphone-Marken positionieren GenAI als nächstes wichtiges Unterscheidungsmerkmal in diesem Segment. Da sich die Hardware-Unterschiede verringern, wird die Wahl der Verbraucher zunehmend vom KI-Ökosystem abhängen.

Über Counterpoint Research

Counterpoint Research ist ein globales Marktforschungsunternehmen, das sich auf Produkte aus dem gesamten Technologie-Ökosystem spezialisiert hat. Wir beraten ein breites Spektrum an Kunden – von Smartphone-OEMs über Chiphersteller und Channel-Player bis hin zu Big Tech – über unsere Niederlassungen in den weltweit wichtigsten Innovationszentren, Fertigungsclustern und Handelszentren. Unser Analystenteam unter der Leitung erfahrener Experten arbeitet mit Stakeholdern aus dem gesamten Unternehmen zusammen – von der Führungsebene bis hin zu Experten für Strategie, Analyst Relations (AR), Marktintelligenz (MI), Business Intelligence (BI), Produkt und Marketing – um Dienstleistungen rund um Marktdaten, branchenweite Vordenkerrolle und Beratung bereitzustellen. Unsere Kernbereiche umfassen KI, Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik, Displays, eSIM, IoT, Standortplattformen, Makroökonomie, Fertigung, Netzwerke und Infrastruktur, Halbleiter, Smartphones und Wearables. Besuchen Sie unsere  Insights-Seite  , um unsere öffentlich verfügbaren Marktdaten, Erkenntnisse und Vordenkerrolle zu erkunden, unseren Fokus zu verstehen, unsere Analysten kennenzulernen und ein Gespräch zu beginnen.

Folgen Sie Counterpoint Research
press(at)counterpointresearch.com