• Die Serie hat sich erheblich weiterentwickelt und konzentriert sich weiterhin darauf, zu zeigen, wie Google die Software- und Hardwareoptimierung von Android betrachtet.
  • In den Anfangsjahren von Pixel zeigte das überwältigende Feedback der Verbraucher, dass die Leute die Geräte wegen ihrer außergewöhnlichen Fotofunktionen kauften.
  • Schneller Vorlauf zur Pixel 10- Serie: Während die rechnergestützte Fotografie wohl immer noch die beste ist, dürfte die engere Integration des Google-Ökosystems, insbesondere die neuen KI-Erlebnisse, der wichtigste Unterscheidungsfaktor sein.
  • Mit dieser tieferen Gemini-Integration überholt das Unternehmen die Konkurrenz mit leistungsfähigen agentenbasierten KI-Erlebnissen.

Das diesjährige „ Made by Google“ -Event war etwas Besonderes: Es präsentierte nicht nur die Pixel 10-Serie, sondern feierte auch das zehnjährige Jubiläum der Pixel-Reihe. Die Serie hat sich deutlich weiterentwickelt und legt weiterhin den Fokus darauf, Googles Sicht auf die Optimierung von Android-Software und -Hardware zu präsentieren.

Google stellte bei der Veranstaltung nicht nur ein neues Hardware-Ökosystem vor, sondern wagte auch ein mutiges Wagnis und veränderte die Art und Weise, wie seine neuesten Produkte präsentiert wurden. Aus einer traditionellen Produktpräsentation wurde eine Late-Night-Talkshow im Fernsehen, inklusive prominentem Moderator und Gästen. So etwas auf die Beine zu stellen, ist nicht einfach, doch das neue Format fesselte die Aufmerksamkeit des Publikums.

Google hat seinen Schwerpunkt außerdem von Spezifikationsänderungen auf Softwareerlebnisse verlagert – eine Taktik, die Counterpoint in letzter Zeit bei einer wachsenden Zahl von Geräteeinführungen beobachtet hat. 

In den Anfangsjahren von Pixel zeigte das überwältigende Kundenfeedback, dass die Leute die Geräte wegen ihrer außergewöhnlichen Fotofunktionen kauften. Diese Positionierung war unglaublich stark. Springen wir vor zur Pixel 10-Serie: Während die rechnergestützte Fotografie wohl immer noch die beste ist, ist die engere Integration des Google-Ökosystems, insbesondere die neuen KI-Erlebnisse, wahrscheinlich das wichtigste Unterscheidungsmerkmal. In diesem Bereich liegen der wahre Wert und der Wettbewerb. Google schließt die Lücke, indem es eine Apple-ähnliche Marke, ein Apple-ähnliches Design und ein vollständig integriertes „High-End“-Ökosystem aufbaut, um den Ton anzugeben und dauerhaft treue iPhone-Nutzer für Pixel und das breitere Android-Lager zu gewinnen. Der Kern dieser Strategie ist Googles eigener Tensor-Chip , der all diese Funktionen nahtlos miteinander verbindet.

Hier sehen Sie, wie sich die wichtigsten Funktionen von Pixel im letzten Jahrzehnt entwickelt haben, insbesondere in den Bereichen Bildgebung, Chip und Software.

 

Pixels 10-jähriger Sprung in der Fotografie

Von 2016 bis 2018 demonstrierten Pixel-Geräte die Leistungsfähigkeit eines einzelnen Kameraobjektivs in Kombination mit computergestützter Fotografie. Während andere Hersteller sich auf Multikamera-Setups konzentrierten, bewies Google, dass clevere Software-Optimierungen in Kombination mit Algorithmen des maschinellen Lernens das Bilderlebnis deutlich verbessern können. Funktionen wie HDR+ oder Porträtmodus auf einem einzigen Objektiv anstelle von zwei separaten Objektiven, wie es die meisten Konkurrenten damals nutzten, waren gut durchdacht. Wir sahen auch schon sehr früh Ansätze von KI, insbesondere bei der Bildgebung bei schwachem Licht und der Verbesserung des digitalen Zooms.

Zwischen 2019 und 2021 verfügten die Pixel über ein Multikamera-Setup mit Tele- und Ultraweitwinkelobjektiven. Erst die Einführung des benutzerdefinierten Tensor-Chips G1 nach 2021 verbesserte die Bildqualität deutlich und brachte das Teleobjektiv mit Periskop-Design für längere optische Zoom-Erlebnisse zurück.

Ab 2023 unternimmt Google außerdem große Anstrengungen, die Videofunktionen zu verbessern, und wendet dabei leistungsstarke rechnergestützte Fotografie an. Sogar das Basismodell Pixel 10 verfügt jetzt über ein 5-fach-Teleobjektiv. Beim Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL erweitert der Pro Res Zoom den Zoombereich auf 100x, wobei Optimierungen speziell durch den Tensor G5-Chip ermöglicht werden . Die Pixel 10-Geräte verfügen jetzt über eine der besten Videostabilisierungen auf einem Smartphone.

Kurz gesagt: Jede neue Generation von Pixel-Smartphones verbessert ihr Kamerasystem auf die eine oder andere Weise. Diese Verbesserungen scheinen zwar nicht im gleichen Tempo wie die Branche voranzukommen, aber besonders bemerkenswert ist, dass die Pixel-Objektive und -Sensoren immer reibungsloser mit ausgefeilteren KI-Algorithmen zusammenarbeiten und so hervorragende Bildergebnisse liefern.

Die 10-jährige Entwicklung der Software- und KI-Erfahrungen von Pixel

Im letzten Jahrzehnt hat Google seine Android-Software verfeinert und ist von einer nahezu originalgetreuen Benutzeroberfläche zur maßgeschneiderten Pixel-Benutzeroberfläche übergegangen, um durch die nahtlose Integration von Software und Hardware das Beste von Android zu bieten. Ähnlich wie bei der Bildgebung wurde diese Strategie mit der Einführung des Tensor G1 im Jahr 2021 noch weiter vorangetrieben. Dadurch konnte Google die Hardware freier gestalten und gleichzeitig sicherstellen, dass sie eng in das Android-Betriebssystem integriert ist. Der Wechsel zur Designsprache Material You ab der Pixel 6-Reihe führte mit Android 12 zu einer deutlichen visuellen Überarbeitung. Aber auch konkurrierende Android-Marken haben hervorragende Arbeit geleistet und ihre eigenen benutzerdefinierten Benutzeroberflächen entwickelt, insbesondere Samsung mit One UI und OnePlus mit Oxygen OS. Zusammen mit Material You konzentrierte sich Google zunehmend auf die Integration von KI-Funktionen in sein Benutzererlebnis.

Die KI-Funktionen der Pixel-Telefone haben sich zwischen 2019 und 2023 erheblich weiterentwickelt, von spezifischen Tools wie Night Sight oder dem Magic Eraser auf dem Pixel 6 bis hin zum fortschrittlicheren Magic Editor auf dem Pixel 8. Ab 2024 verlagerte sich der Fokus mit dem Aufkommen von Gemini auf das Zeitalter der generativen KI. Dazu gehörte die Ausführung des effizientesten On-Device-Modells, Gemini Nano , direkt auf der Pixel 10-Serie , wodurch einige sinnvolle Anwendungsfälle ermöglicht wurden. Camera Coach, Magic Cue, Sprachübersetzung, Anrufbildschirm, ProRes Zoom und Ask Photos sind einige beeindruckende Funktionen. Die Geräte werden außerdem mit der Zusage von branchenführenden sieben Jahren Software- und Sicherheitsupdates ausgeliefert.

Google hat seine Marke Pixel über Smartphones hinaus erweitert und ein einheitlicheres Hardware-Ökosystem geschaffen. Dieses Ökosystem umfasst jetzt kabellose Ohrhörer (Pixel Buds) und Smartwatches (Pixel Watch), die nahtlos in die Software und KI-Funktionen des Pixel-Telefons integriert sind. Die neue Pixel Watch 4 verfügt über ein neu gestaltetes gewölbtes „Actua 360“-Display, das heller und größer ist, einen effizienteren Snapdragon W5 Gen 2-Prozessor und vor allem integrierte Gemini AI zur Unterstützung am Handgelenk. Die Pixel Buds Pro 2 hingegen werden von einem neuen, maßgeschneiderten Google Tensor A1-Chip angetrieben, der eine doppelt so starke aktive Geräuschunterdrückung bietet und neue Funktionen wie Adaptive Audio und Loud Noise Protection ermöglicht. Diese Pixel Buds sind kleiner und leichter als ihre Vorgänger und verfügen über „Gemini Live“ für freihändige Konversations-KI in lauten Umgebungen.

 

Der Weg nach vorn

Nach der Transformation von einer nahezu „Standard“-Android-Oberfläche bieten Pixel-Telefone nun ein zutiefst personalisiertes und intelligentes Softwareerlebnis . Diese Entwicklung positioniert Google an einem kritischen Punkt, an dem seine erweiterten KI-Fähigkeiten zu einem entscheidenden Vorteil werden könnten, insbesondere da Verbraucher immer vertrauter mit KI-gesteuerten Funktionen werden und diese immer mehr nutzen. Mit dieser tieferen Gemini- Integration überholt das Unternehmen die Konkurrenz mit leistungsfähigen agentenbasierten KI-Erlebnissen. Für Google ist die Pixel-Reihe ein „Schaufenster“ für Gemini und sein Potenzial, bevor es die Technologie für Milliarden von Android-Nutzern skaliert. Das Unternehmen überholt Konkurrenten wie OpenAI und DeepSeek AI und ist auf der Verbraucherseite in einer viel besseren Position mit effektiverer Verteilung, Integration und einem breiteren Spektrum an Anwendungsfällen für Gemini im großen Maßstab.

Über Counterpoint Research

Counterpoint Research ist ein globales Marktforschungsunternehmen, das sich auf Produkte aus dem gesamten Technologie-Ökosystem spezialisiert hat. Wir beraten ein breites Spektrum an Kunden – von Smartphone-OEMs über Chiphersteller und Channel-Player bis hin zu Big Tech – über unsere Niederlassungen in den weltweit wichtigsten Innovationszentren, Fertigungsclustern und Handelszentren. Unser Analystenteam unter der Leitung erfahrener Experten arbeitet mit Stakeholdern aus dem gesamten Unternehmen zusammen – von der Führungsebene bis hin zu Experten für Strategie, Analyst Relations (AR), Marktintelligenz (MI), Business Intelligence (BI), Produkt und Marketing – um Dienstleistungen rund um Marktdaten, branchenweite Vordenkerrolle und Beratung bereitzustellen. Unsere Kernbereiche umfassen KI, Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik, Displays, eSIM, IoT, Standortplattformen, Makroökonomie, Fertigung, Netzwerke und Infrastruktur, Halbleiter, Smartphones und Wearables. Besuchen Sie unsere  Insights-Seite  , um unsere öffentlich verfügbaren Marktdaten, Erkenntnisse und Vordenkerrolle zu erkunden, unseren Fokus zu verstehen, unsere Analysten kennenzulernen und ein Gespräch zu beginnen.

Folgen Sie Counterpoint Research
press(at)counterpointresearch.com