• Die Smartphone-Lieferungen in Indonesien gingen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 7 % zurück, was auf die vorsichtigen Konsumausgaben zurückzuführen ist.
  • Samsung verzeichnete unter den Top-5-Marken das höchste Wachstum bei den Auslieferungen, was auf die 5G-A-Serie, starkes Marketing und Ratenzahlungsangebote zurückzuführen ist.
  • Xiaomi erreichte einen Marktanteil von 21 %, was auf die Offline-Expansion und ein breiteres Portfolio zurückzuführen war, und festigte damit seine Führung im zweiten Quartal in Folge.
  • Aufgrund der Markteinführung erschwinglicher Smartphones war jedes dritte ausgelieferte Smartphone mit 5G ausgestattet.
Jakarta, Peking, Berlin, Buenos Aires, Fort Collins, Hongkong, London, Neu-Delhi, Seoul, Taipeh, Tokio – 2. September 2025 

Laut Counterpoints Monthly Indonesia Smartphone Tracker gingen die Smartphone-Lieferungen in Indonesien im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 7 % zurück. Dies ist auf eine schwächere Nachfrage und wirtschaftliche Unsicherheiten zurückzuführen . Die meisten Smartphone-Marken des Landes verzeichneten im zweiten Quartal 2025 Lieferrückgänge, mit Ausnahme von Samsung und Xiaomi, deren Auslieferungen um 20 % bzw. 10 % gegenüber dem Vorjahr zulegten und so dazu beitrugen, weitere Rückgänge der nationalen Zahlen zu begrenzen.

Forschungsmitarbeiter Ridwan Kusuma kommentierte die Marktdynamik wie folgt: „Die Nachfrage in der Weihnachtszeit war schwächer als in den Vorjahren. Dies ist auf die zurückhaltenden Konsumausgaben angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit zurückzuführen. Die Verbrauchernachfrage konzentrierte sich weiterhin auf das Einstiegssegment (unter 150 US-Dollar), das im Vergleich zum Vorjahr um 3 % wuchs, während die Auslieferungen im mittleren und oberen Preissegment stark zurückgingen. Staatliche Konsumanreize zielten in erster Linie auf Grundbedürfnisse ab und konnten den Smartphone-Markt nicht ankurbeln.“

Marktanteil der Smartphone-Lieferungen in Indonesien, Q2 2024 vs. Q2 2025

Quelle: Counterpoint Monthly Indonesia Tracker, 2025. Hinweis: Aufgrund von Rundungen ergeben die Werte möglicherweise nicht 100 %.

Quelle: Counterpoint Monthly Indonesia Tracker, 2025. Hinweis: Aufgrund von Rundungen ergeben die Werte möglicherweise nicht 100 %.

 

Samsungs Auslieferungen stiegen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 20 % – der höchste prozentuale Zuwachs unter den führenden Marken des Landes. Damit landete das Unternehmen knapp hinter Xiaomi auf dem zweiten Platz. Samsungs Fokus auf 5G in der gesamten A-Serie in Kombination mit starken Marketingbemühungen steigerte die Bekanntheit von Inzahlungnahmegeräten, und attraktive Ratenzahlungsoptionen trugen zum Marktanteilsgewinn bei.

Xiaomi eroberte einen Marktanteil von 21 % und behauptete damit das zweite Quartal in Folge die Spitzenposition. Das Unternehmen baute seine Präsenz im Offline-Einzelhandel weiter aus und erweiterte sein Produktportfolio. Die neuesten Modelle der Xiaomi 15-Serie und der Pocophone F7-Serie wurden in diesem Jahr um neue Varianten erweitert, die jeweils über eine bessere Leistung und größere Akkus verfügten und zum Gesamtwachstum der Marke beitrugen. Xiaomi behauptete seine Führungsposition bei Einstiegsgeräten und baute seine Präsenz im Mittel- und Premiumsegment dank wettbewerbsfähiger Preise und konsequenter Werbeaktionen stetig aus.

OPPO und vivo verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von 14 % bzw. 29 %, da sie ihre Strategie auf höhere Preisklassen umstellten. Der Mangel an Markteinführungen im Einstiegssegment und ein Nachfragerückgang in höheren Preisklassen führten jedoch zu ihrem Rückgang im Quartal.

Im zweiten Quartal 2025 erreichte Indonesiens Anteil an 5G-Smartphones einen Rekordwert und machte 35 % der Gesamtlieferungen aus. Dieses Wachstum war vor allem auf die Einführung günstigerer Modelle im Preissegment unter 150 US-Dollar zurückzuführen, die allein 13 % des Gesamtmarktes ausmachten. Die Regierung drängte zudem das Telekommunikationsunternehmen XLSmart zum Bau von 8.500 Basisstationen (BTS), während Telkomsel seine 5G-Abdeckung durch den Bau von 112 neuen BTS weiter ausbaute.

Zu den Marktaussichten sagte Senior Research Analyst Shilpi Jain : „Indonesiens makroökonomische Lage im zweiten Halbjahr 2025 zeigt erste Anzeichen von mehr Vertrauen. Die Regierung behauptet, die Trump-Zölle seien positiv gelöst worden und es würden nun weitere Anreize geschaffen. Wir erwarten, dass sich die Situation im Laufe des Jahres verbessert und der indonesische Smartphone-Markt im zweiten Halbjahr 2025 voraussichtlich wachsen wird.“

Über Counterpoint Research

Counterpoint Research ist ein globales Marktforschungsunternehmen, das sich auf Produkte aus dem gesamten Technologie-Ökosystem spezialisiert hat. Wir beraten ein breites Spektrum an Kunden – von Smartphone-OEMs über Chiphersteller und Channel-Player bis hin zu Big Tech – über unsere Niederlassungen in den weltweit wichtigsten Innovationszentren, Fertigungsclustern und Handelszentren. Unser Analystenteam unter der Leitung erfahrener Experten arbeitet mit Stakeholdern aus dem gesamten Unternehmen zusammen – von der Führungsebene bis hin zu Experten für Strategie, Analyst Relations (AR), Marktintelligenz (MI), Business Intelligence (BI), Produkt und Marketing – um Dienstleistungen rund um Marktdaten, branchenweite Vordenkerrolle und Beratung bereitzustellen. Unsere Kernbereiche umfassen KI, Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik, Displays, eSIM, IoT, Standortplattformen, Makroökonomie, Fertigung, Netzwerke und Infrastruktur, Halbleiter, Smartphones und Wearables. Besuchen Sie unsere Insights-Seite, um unsere öffentlich verfügbaren Marktdaten, Erkenntnisse und Vordenkerrolle zu erkunden, unseren Fokus zu verstehen, unsere Analysten kennenzulernen und ein Gespräch zu beginnen.

Folgen Sie Counterpoint Research
press(at)counterpointresearch.com