• Die drei großen US-Anbieter haben die maximalen Subventionen für Pro Max im Vergleich zum Vorjahr um 10 % erhöht, wodurch die Pro Max-Modelle für anspruchsvolle Kunden attraktiver werden.
  • T-Mobile zielt mit einem Angebot von vier iPhone 17 mit vier neuen Anschlüssen für 100 US-Dollar pro Monat auf Umsteiger ab und bricht damit mit der Austauschstrategie der Konkurrenz.
  • Die Anbieter sperren ihre Top-Tarife mit Werbeangeboten, eine Strategie, die darauf abzielt, den Wert für die gesamte Kundenlebensdauer zu maximieren.

Die Einführungssaison des iPhone 17 2025 ist für US-amerikanische Mobilfunkanbieter im Wettbewerb um neue Abonnenten zu einem entscheidenden Moment geworden. Die erste Welle von Werbeaktionen nach der Markteinführung unterstreicht den intensiven Wettbewerb unter den Top-Anbietern, die versuchen, wertvolle Kunden mit Premium-Tarifen zu gewinnen und zu halten.

Die Mobilfunkanbieter haben die maximalen Subventionen für das iPhone 17 Pro Max bei den drei großen Anbietern um 10 % bzw. 100 US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr erhöht und damit die einheitliche Absicht signalisiert, Premiummodelle zugänglicher zu machen. Der durchgängige Rabatt von 92 % auf den UVP für das iPhone 17 Pro Max bei allen Anbietern spiegelt eine strategische Verlagerung hin zu Ultra-Premium-Kundensegmenten und einen breiteren Vorstoß zur Premiumisierung von Geräten auf dem US-Markt wider.

Die meisten Mobilfunkanbieter boten bereits im letzten Jahr einen maximalen Rabatt von 100 % auf Nicht-Pro-Max-Modelle an. Apple ersetzte das letztjährige iPhone 16 Plus durch das neue iPhone Air. Obwohl die Preise für die neuen Air- und Pro-Modelle im Vergleich zu ihren Vorgängern um 100 US-Dollar höher sind, haben einige Mobilfunkanbieter die Preiserhöhung mitgemacht, andere nicht. Beispielsweise bot AT&T im letzten Jahr 830 US-Dollar Rabatt auf das iPhone 16 Plus und bietet den gleichen Rabatt auf das iPhone Air, obwohl das iPhone Air 100 US-Dollar teurer ist als das iPhone Plus. Darüber hinaus senkte T-Mobile die Subventionswerte für das Pro-Modell im Vergleich zum Vorjahr um 7 %, da die 1.000-US-Dollar-Aktion trotz der Preiserhöhung beibehalten wurde.

Wichtige Werbeunterschiede      

T-Mobile verfolgt einen aggressiven Ansatz, um Umsteiger zu gewinnen. Der Anbieter bietet vier iPhone 17 mit vier neuen Anschlüssen für 100 Dollar im Monat (25 Dollar pro Anschluss) an, ohne dass eine Inzahlungnahme erforderlich ist. Diese Kombination aus erschwinglichem Preis und einfacher Tarifgestaltung hebt sich von den Angeboten der Konkurrenz ab, die stark auf Inzahlungnahme setzen.

Für Kunden mit Inzahlungnahme erhöhte T-Mobile den Aktionsguthaben für Premium-Tarife (Experience Beyond – 105 $/Monat vor Gebühren, eine Leitung) von 1.000 $ im Vorjahr auf 1.100 $ in diesem Jahr. Der Mobilfunkanbieter fügte außerdem neue Optionen ohne Inzahlungnahme im Wert von bis zu 1.000 $ hinzu, wobei die Zahlungsfrist 24 Monate beträgt. Dieses vereinfachte Modell behandelt Basis-, Air-, Pro- und Pro Max-Tarife identisch und sorgt so für Klarheit für die Verbraucher und gleichzeitig für einen Mehrwert für Neu- und Bestandskunden.

Für alle „On-Us“-Aktionen, egal ob es sich um einen neuen Anschluss und/oder eine Inzahlungnahme handelt, ist ein Premium-Tarif erforderlich. Alle großen Mobilfunkanbieter verlangen in diesem Jahr ihren Top-Tarif, während dies letztes Jahr nur Verizon tat. Die vereinbarten Bedingungen zur Freischaltung des Aktionswerts sind auf lange Sicht von Bedeutung, da die Abonnenten bis zum Ende des Aktionszeitraums an den Preis eines Premium-Tarifs gebunden sind. Die kürzere 24-monatige Bindung von T-Mobile sorgt für niedrigere Kosten für den Tarif während der Aktionslaufzeit und frühere Tarifflexibilität. T-Mobile-Kunden können 12 Monate früher zu günstigeren Tarifen wechseln oder ein Upgrade durchführen, als es die 36-monatigen Strukturen der Konkurrenz erlauben. Wie dem auch sei, die Verknüpfung von iPhone 17-Aktionen mit teureren Tarifen bedeutet für die Mobilfunkanbieter langfristig, dass sie mit jedem Inzahlungnahme- oder neuen Anschluss einen höheren Customer Lifetime Value erzielen.

AT&T hat seine Aktionsstruktur vereinfacht und die Inzahlungnahme-Stufen von vier auf drei reduziert. Der Mobilfunkanbieter bietet nun 830 US-Dollar Rabatt auf Geräte mit einem Restwert zwischen 130 und 170 US-Dollar für alle neuen iPhone 17-Modelle – eine Änderung gegenüber dem stärker segmentierten Ansatz des Vorjahres. Pro-Modelle bleiben bis zu 1.000 US-Dollar günstiger, wenn der Wert der Inzahlungnahme über 180 US-Dollar liegt. Sowohl Neu- als auch Bestandskunden erhalten identische Angebote für Postpaid Unlimited Starter SL (85,99 US-Dollar/Monat vor Gebühren, eine Leitung) oder höher, verteilt auf eine Zahlungsdauer von 36 Monaten. Die Strategie konzentriert sich darauf, Inzahlungnahme-Kunden mit älteren Geräten zu Upgrades zu bewegen.

Verizon erhöhte die Inzahlungnahmegutschriften für Pro-Modelle von 1.000 auf 1.100 US-Dollar, verschärfte jedoch die Qualifikationsanforderungen. Bis auf ein iPhone 17-Modell ist nun für alle Modelle eine Inzahlungnahme erforderlich; die Basisvariante bietet 830 US-Dollar Rabatt ohne Inzahlungnahme. Die Rabatte auf das iPhone Air stiegen auf bis zu 1.000 US-Dollar (gegenüber 930 US-Dollar für das 16 Plus), was dem höheren Preis des Modells entspricht.

Im Rahmen seines kontinuierlichen Vorstoßes in Richtung Premium-Bundle-Angebote kombiniert Verizon Unlimited Ultimate-Tarife (110 $/Monat vor Gebühren, eine Leitung) mit kostenlosen Apple Watch Series 11- oder iPad (A16)-Geräten und jedem iPhone 17-Modell. Verizon schreibt außerdem vor, dass vorhandene Smartphones vor dem Inzahlungnahme-Verfahren 60 Tage lang aktiv sein müssen. Alle Angebote erfordern Unlimited Plus- oder Ultimate-Tarife mit einer Laufzeit von 36 Monaten. Verizon nutzt Hardware-Bundles, um höhere Tarifkosten zu rechtfertigen und gleichzeitig die Obergrenze für Pro Max-Geräteguthaben anzuheben, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Unter den Kabelanbietern folgte Xfinity Mobile dem nationalen Trend und erhöhte seine Pro Max-Subvention im Vergleich zum Vorjahr um 10 % auf 1.100 US-Dollar und zog damit mit den Angeboten der Top-Anbieter gleich. Alle anderen Modelle bietet Xfinity weiterhin kostenlos an. Der Kabelbetreiber führte außerdem Upgrade-Aktionen bis zu 1.100 US-Dollar mit Inzahlungnahme für Bestandskunden ein, die es im letzten Jahr nicht gab – ein deutlicher Schritt in Richtung Kundenbindung.

Im Gegensatz dazu gingen die Rabatte bei Spectrums Werbeaktionen für die iPhone 17-Serie in diesem Jahr zurück, mit Ausnahme des Pro Max. Das Unternehmen bietet seinen Abonnenten keine Upgrade-Aktionen an. Spectrum bleibt in Bezug auf den Aktionswert der am wenigsten aggressive Anbieter.

Boost reduzierte seinen Rabatt für alle iPhone 17-Modelle von 1.000 auf 830 US-Dollar, differenziert sich aber weiterhin durch den Servicewert. Das Unternehmen bündelt ein kostenloses Servicejahr mit Infinite Access-Tarifen, ohne dass eine Inzahlungnahme erforderlich ist. Boost priorisiert langfristige Serviceeinsparungen gegenüber maximalen Hardware-Guthaben bei seinen 36-monatigen Zahlungszyklen.

Strategische Implikationen

Aggressive Werbeaktionen nach der Markteinführung signalisieren einen weiterhin wettbewerbsintensiven Wettbewerb bei den Mobilfunkanbietern. Höhere Inzahlungnahmegutschriften für das iPhone 17 Pro Max, höhere Rabatte und Bündelungsanreize spiegeln die strategischen Bemühungen der landesweiten Mobilfunkanbieter wider, bestehende Kunden zu halten und zahlungskräftige Wechsler zu gewinnen. Die Mobilfunkanbieter drängen ihre Abonnenten zu Top-Tarifen und binden sie so langfristig an Premiumpreise. T-Mobiles Differenzierung durch kürzere Zahlungsziele von 24 Monaten und Optionen ohne Inzahlungnahme steht im Gegensatz zu den 36-monatigen Verpflichtungen von AT&T und Verizon und bietet den Kunden frühere Tarifflexibilität und Upgrade-Optionen. Unabhängig von der Vertragslaufzeit maximieren diese Premium-Tarifanforderungen den Kundenwert über die gesamte Lebensdauer, indem sie anfängliche Gerätesubventionen in jahrelange höhere monatliche Einnahmen umwandeln. Der Schwerpunkt auf Pro Max-Angeboten macht das Ultra-Premium-Gerät von Apple für Kunden zugänglicher, treibt die Premiumisierung auf dem US-Markt weiter voran und stärkt die Bindung hochwertiger Kunden an das Apple-Ökosystem.

Der US Smartphone Promotions by Channel Weekly Tracker untersucht Trends bei Smartphone-Werbungen der großen Mobilfunkanbieter und beleuchtet Strategieänderungen, wichtige Geräteeinführungen und die wirkungsvollsten Rabatte. Er untersucht, wie Mobilfunkanbieter wie AT&T, Verizon und T-Mobile ihre Angebote angepasst haben, um den Absatz ihrer Flaggschiff-Geräte zu steigern. Dabei setzen sie auf verschiedene Taktiken wie Paketangebote, Inzahlungnahmeprogramme und Werbeaktionen im Zusammenhang mit der Markteinführung neuer Geräte. Für weitere Informationen schreiben Sie eine E-Mail an [email protected].

Visited 6 times, 1 visit(s) today