• Der Umsatz des weltweiten Marktes für OLED-Verdampfungsmaterialien dürfte im Jahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um etwa 7 % wachsen.
  • Die Umsätze chinesischer Unternehmen für OLED-Verdampfungsmaterialien werden im Jahr 2025 voraussichtlich um 21 % gegenüber dem Vorjahr steigen. Ihr Anteil am Materialumsatz chinesischer Panelhersteller wird im Jahr 2029 voraussichtlich 43 % erreichen.
  • Im Jahr 2025 wird LTOM voraussichtlich als erstes chinesisches Unternehmen für OLED-Verdampfungsmaterialien in die Top 10 aufsteigen.

 

Seoul, Peking, Berlin, Buenos Aires, Fort Collins, Hongkong, London, Neu-Delhi, Taipeh, Tokio – 7. August 2025

Laut dem jüngsten halbjährlichen AMOLED-Materialbericht von Counterpoint Research wird der Umsatz auf dem internationalen Markt für OLED-Verdampfungsmaterialien im Jahr 2025 voraussichtlich um rund 7 % gegenüber dem Vorjahr wachsen . Bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7 % wird bis 2029 ein Umsatz von rund 28 Milliarden US-Dollar prognostiziert.

Drei Hauptfaktoren sind für dieses Marktwachstum verantwortlich: (1) Die Auslastung der chinesischen Panelhersteller ist weiterhin hoch, und die Produktionskapazitäten für OLEDs der sechsten Generation werden kontinuierlich ausgebaut. (2) Angesichts der zunehmenden Verbreitung von OLEDs im Notebook- und Tablet-Markt wird die Massenproduktion von IT-OLED-Produkten der achten Generation bald beginnen. (3) Mit der Verwendung von Hochleistungs-OLED-Materialstrukturen wie zweischichtigen Tandem-IT-OLEDs, vierschichtigen WOLEDs und fünfschichtigen QD-OLEDs wird die Verwendung von RGB-emittierenden Materialien voraussichtlich zunehmen.

Insbesondere sind die meisten Produktionslinien für OLEDs der achten IT-Generation auf zweischichtige Tandemstrukturen ausgelegt. Bei erfolgreicher Kundenakquise dürfte sich die Verwendung von OLED-Abscheidungsmaterialien ausweiten und damit die Wachstumsrate des Marktes für OLED-Verdampfungsmaterialien weiter steigern.

Marktumsatz für AMOLED-Verdampfungsmaterialien (2024 – 2029)

Besonders bemerkenswert ist das Wachstum chinesischer Unternehmen für OLED-Verdampfungsmaterialien. Der oben genannte Bericht enthält eine Analyse der Leistung von neun vielversprechenden chinesischen Unternehmen für OLED-Verdampfungsmaterialien im Jahr 2024 und ihrer prognostizierten Umsatzentwicklung bis 2029.

Dem Bericht zufolge wird erwartet, dass Chinas Bedarf an OLED-Verdampfungsmaterial bis 2029 46 % des weltweiten Bedarfs ausmachen wird.

Im Jahr 2024 betrug der Anteil chinesischer Unternehmen für OLED-Verdampfungsmaterialien am Materialumsatz chinesischer Panelhersteller etwa 33 %. Bis 2029 soll dieser Anteil auf 43 % steigen. Insbesondere sichern sich chinesische Unternehmen für OLED-Verdampfungsmaterialien schrittweise technologische Kompetenzen im hochpreisigen Segment der OLED-Verdampfungsmaterialien, das zuvor schwer zugänglich war. LTOM wird voraussichtlich 2025 als erstes chinesisches Unternehmen für OLED-Verdampfungsmaterialien in die globalen Top 10 aufsteigen.

Top 10 der Anbieter von AMOLED-Verdampfungsmaterialien nach Umsatz

Im Gegensatz zu bestehenden chinesischen OLED-Verdampfungsmaterialunternehmen, die sich hauptsächlich mit herkömmlichen Schichtmaterialien befassen, beliefert LTOM BOE mit hochwertigen Emissions- und Funktionsmaterialien wie Green Host und R-Prime HTL. Kürzlich hat das Unternehmen seine Lieferungen auf andere Panelhersteller in China ausgeweitet und entwickelt außerdem aktiv G-Prime HTL, Red Host und neue Materialien für OLEDs der nächsten Generation.

Ein weiteres bemerkenswertes Unternehmen ist Summer Sprout. Diesem Unternehmen ist es gelungen, große chinesische Panelhersteller mit anspruchsvollen und teuren Materialien wie p-Dotierstoff, rotem Dotierstoff und grünem Dotierstoff zu beliefern. Diese Materialien waren aufgrund hoher technologischer Hürden bisher von einigen wenigen globalen Unternehmen wie UDC und Novaled monopolisiert worden. Wenn Summer Sprout sein Liefervolumen erweitert und zusätzliche Kunden gewinnt, wird ein schnelles Wachstum erwartet, das bis 2027 den zweithöchsten Umsatz nach LTOM erzielen wird.

Senior Analyst Kyle Jang sagte: „Bisher wurden OLED-Verdampfungsmaterialien chinesischer Unternehmen hauptsächlich in Produkten für den heimischen Markt verwendet. Doch ab 2024 werden einige davon auch in globalen Modellen eingesetzt, und der Ausbau des globalen Marktanteils wird ernsthaft beginnen.“

Jang fügte hinzu: „Wenn chinesische Unternehmen für OLED-Verdampfungsmaterialien ihre Technologie durch Patentlizenzverträge oder die Zusammenarbeit mit globalen Materialunternehmen verbessern, könnte sich die Marktlandschaft in Zukunft erheblich verändern.“

Der halbjährliche AMOLED Materials Report von Counterpoint behandelt nicht nur die wichtigsten OLED-Aufdampfmaterialstrukturen, die derzeit von OLED-Panelherstellern und Materiallieferanten schichtweise in der Massenproduktion eingesetzt werden, sondern auch Trends in der OLED-Materialtechnologie der nächsten Generation, darunter Phosphorescent Blue, TADF und Hyperfluoreszenz. Der Bericht behandelt auch andere wichtige Themen und Technologien im Zusammenhang mit OLED-Materialien, wie Tandemstrukturen, Tintenstrahldruck, organische Fotodetektoren (OPD) und Color on Encapsulation (CoE).

Darüber hinaus bietet der beigefügte Excel-Bericht eine detaillierte Analyse der Marktleistung und des Materialverbrauchs nach Panelhersteller, großen Unternehmen (darunter neun chinesische Hersteller von OLED-Verdampfungsmaterialien), Materialtyp und Technologietyp sowie Prognosen bis 2029.

Über Counterpoint Research

Counterpoint Technology Market Research ist ein globales Marktforschungsunternehmen, das Marktdaten, branchenspezifische Recherchen und strategische Beratung für weite Teile des Technologie-Ökosystems bereitstellt. Counterpoint berät ein breites Klientenspektrum im Bereich Smartphones, Automotive, Display, Chip, Telekommunikation bis hin zu großen Konsumentenmarken und Big Tech. Counterpoint arbeitet in den wichtigsten Innovationszentren der Welt, vom Silicon Valley über Cambridge, Shenzhen, Seoul bis nach Tokio. Das weltweite Analystenteam arbeitet für C-Level von Fortune 500 Technologieunternehmen, Firmen der Wall Street sowie mit Strategie-, Produkt- und Marketingexperten.

Kontakt: [email protected]