- Japan stach im ersten Quartal 2025 als Schlüsselmarkt mit einem bemerkenswerten Wachstum bei den Smartphone-Verkäufen hervor und verzeichnete einen Anstieg von 31 % im Vergleich zum Vorjahr.
- Apple dominierte weiterhin die Branche. Die starken Umsätze im ersten Quartal sind größtenteils auf die Veröffentlichung des iPhone 16e zurückzuführen, dem ersten Mittelklassegerät des Unternehmens seit drei Jahren.
- Große Mobilfunkanbieter starteten in dieser Zeit zahlreiche Werbekampagnen, um neue Verträge und Geräte-Upgrades zu fördern. Geräterückgabeprogramme erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Tokio, Peking, Berlin, Buenos Aires, Fort Collins, Hongkong, London, Neu-Delhi, Seoul, Taipeh – 10. Juli 2025
Laut dem Japan Smartphone Sell-through Tracker von Counterpoint Research verzeichneten Japans Smartphone-Verkäufe im 1. Quartal 2025 einen starken Anstieg von 31 % im Vergleich zum Vorjahr . Obwohl der Smartphone-Markt des Landes lange Zeit als ausgereift und stagnierend galt, stellt dies in den letzten Jahren eine außergewöhnliche Leistung dar. Das jüngste Marktwachstum wurde größtenteils von der starken Leistung von Apple getrieben. Im 1. Quartal 2025 verzeichnete Apple einen Anstieg von 57 % im Vergleich zum Vorjahr, angetrieben von den starken Verkäufen des Ende Februar 2025 eingeführten iPhone 16e und unterstützt durch den anhaltenden Erfolg der 2024 eingeführten iPhone 16-Serie. Bemerkenswert ist, dass fast 90 % des gesamten Anstiegs der Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr auf Apple allein entfielen. Kein anderer OEM verzeichnete im gleichen Zeitraum ein Auslieferungswachstum von mehr als einer halben Million Einheiten, was die zentrale Rolle von Apple bei der aktuellen Marktexpansion unterstreicht.
Smartphone-Verkäufe auf dem japanischen Markt (in Millionen)
Starke Werbeaktionen oder Kampagnen von OEMs und Netzbetreibern
Neben Apple waren es vor allem die verstärkten Werbeaktionen von Mobilfunkanbietern, Einzelhändlern und OEMs, die das starke Wachstum des japanischen Smartphone-Marktes im ersten Quartal 2025 maßgeblich vorangetrieben haben. Der Wettbewerb um Kunden in diesem gesättigten Markt ist hart geworden. Mobilfunknetzbetreiber und MVNOs starteten verschiedene Kampagnen, darunter Geräterabatte, Punkterabatte, erhöhte Datenvolumen, Servicepakete und MNP-Anreize, die die Nachfrage der Verbraucher nach neuen Verträgen und Geräte-Upgrades effektiv ankurbelten. Neben zahlreichen Initiativen gewinnen Geräterückgabeprogramme bei japanischen Verbrauchern schnell an Bedeutung.
Apples starke Dominanz in Japan und ihre wichtigsten Treiber
Der japanische Smartphone-Markt ist von Apples starker Dominanz geprägt. Wie die untenstehende Grafik deutlich zeigt, ist Apples Marktanteil in Japan im Vergleich zu anderen großen Ländern, insbesondere in Asien, außergewöhnlich hoch. Diese bemerkenswerte Dominanz ist auf eine Reihe historischer Entwicklungen im Telekommunikationssektor sowie auf einzigartige kulturelle Faktoren zurückzuführen.
Marktanteile von Apple-Smartphones in wichtigen Ländern
Ausblick
Zusammenfassend ist der außergewöhnliche Umsatzanstieg in diesem Quartal größtenteils auf die Veröffentlichung eines neuen Mittelklassemodells von Apple – seines ersten seit drei Jahren – sowie auf aggressive Werbeaktionen von Mobilfunkanbietern und Einzelhändlern zurückzuführen. Dieses Umsatzwachstum auf dem japanischen Markt dürfte sich im zweiten Quartal fortsetzen. Senior Consultant Yoko Miyashita erklärte jedoch: „Ab dem dritten Quartal werden eine Erholung und ein Umsatzrückgang erwartet, da die Verkäufe des iPhone 16e bereits seit Juni rückläufig sind.“
Das für Ende 2025 erwartete iPhone 17 wird den High-End-Markt voraussichtlich aufmischen, sein hoher Preis könnte die Verkäufe jedoch bremsen. Gleichzeitig verstärken Android-Marken wie Samsung und Google den Kampf mit preislich konkurrenzfähigen Flaggschiffmodellen in einem Markt, der bereits durch Inflation, Yen-Abwertung und mögliche zollbedingte Preiserhöhungen unter Druck steht.
Über Counterpoint Research
Counterpoint Technology Market Research ist ein globales Marktforschungsunternehmen, das Marktdaten, branchenspezifische Recherchen und strategische Beratung für weite Teile des Technologie-Ökosystems bereitstellt. Counterpoint berät ein breites Klientenspektrum im Bereich Smartphones, Automotive, Display, Chip, Telekommunikation bis hin zu großen Konsumentenmarken und Big Tech. Counterpoint arbeitet in den wichtigsten Innovationszentren der Welt, vom Silicon Valley über Cambridge, Shenzhen, Seoul bis nach Tokio. Das weltweite Analystenteam arbeitet für C-Level von Fortune 500 Technologieunternehmen, Firmen der Wall Street sowie mit Strategie-, Produkt- und Marketingexperten.
Kontakt: [email protected]