- Counterpoint schätzt, dass sich die Einnahmen aus der Halbleiterbranche zwischen 2024 und 2030 nahezu verdoppeln und über 1 Billion US-Dollar erreichen werden.
- Ein wichtiger kurzfristiger Treiber war der Ausbau der Gen-AI-Infrastruktur in der Cloud und auf ausgewählten Edge-Geräten.
- Langfristige Entwicklung: Agentische KI in Unternehmens- und Verbraucheranwendungen, die Konversation, semantische Suche und Multimedia-Inhalte nutzt, bis hin zu physischer KI, die das nächste Jahrzehnt autonomer Roboter und Fahrzeuge vorantreibt.
- Ein großer Teil des Werts der Infrastruktur wird langfristig durch Anwendungen und APIs in der KI-Wertschöpfungskette erschlossen.
Seoul, Peking, Berlin, Buenos Aires, Fort Collins, Hongkong, London, Neu-Delhi, Taipeh, Tokio – 26. August 2025
Die weltweiten Einnahmen aus der Halbleiterbranche werden sich zwischen 2024 und 2030 schätzungsweise verdoppeln und über 1 Billion US-Dollar erreichen. Dies ist auf die KI-Transformation zurückzuführen, mit der Infrastruktur- und Verbrauchsendpunkte für Anwendungen von GenAI über Agentic AI bis hin zu Physical AI aufgebaut werden. Dies geht aus einer neuen Studie der AI 360-Praxis von Counterpoint Research mit dem Titel „ Was kommt als Nächstes für KI?: Wie wird sie den Halbleitermarkt prägen?“ hervor .
Prognose der weltweiten Halbleiterumsätze (in Milliarden US-Dollar)

Der wichtigste Katalysator wird die Entwicklung fortschrittlicher KI-Serverinfrastruktur sein, die durch die anhaltende und potenziell rasant wachsende Nachfrage nach zukünftigen KI-Anwendungen vorangetrieben wird. Der Großteil dieser Nachfrage kommt derzeit kurz- und langfristig von Hyperscalern, die GenAI auf dem Weg zur Reife unterstützen – sowohl im Text- als auch zunehmend im Audio- und Videobereich. Langfristig wird die Entwicklung von Physical AI vorangetrieben.
„Wir erleben den Aufstieg der ‚Token Economy‘, da Token zur neuen KI-Währung werden“, sagt Neil Shah, VP of Research . „Die erste Phase des Infrastrukturausbaus führte zu einem Anstieg des Token-Verbrauchs, da sich der Markt von einfachen textbasierten Anwendungen hin zu umfangreicherer, multimodaler GenAI verlagerte, die Text, Bild, Audio und Video kombiniert. Die laufende zweite Phase unterstützt einen exponentiellen Anstieg der Token-Generierung für Agentic-AI-Anwendungen – von komplexer Konversations-AI und semantischer Suche bis hin zur vollständig integrierten Erstellung von Multimedia-Inhalten. Diese Welle wird erhebliche Rechen-, Speicher- und Netzwerkkapazitäten erfordern, sowohl in der Cloud als auch am Netzwerkrand, und die Auswirkungen auf den Halbleiterverbrauch können nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die dritte Welle wird den Aufstieg der physischen KI unterstützen und die Entstehung autonomer Maschinen wie Humanoiden, Industrieroboter und Fahrzeuge ermöglichen. Das sind großartige Neuigkeiten für die Halbleiterindustrie, die den Grundstein für fortschrittliche KI in großem Maßstab gelegt hat und Leben, Branchen und Volkswirtschaften verändern wird.“
Derzeit liegt der Großteil des KI-Wertes bei Halbleitern, beispielsweise bei Hyperscalern, Tier-2-Cloud-Playern und Unternehmen, die ihre KI-Infrastruktur schnell ausbauen. Von GPUs und Beschleunigern über Speicher (HBM, DDR) bis hin zu optischen Verbindungen bilden Chips das Rückgrat der KI-Wirtschaft und treiben alles an, von Cloud-Plattformen, Modellen und Frameworks bis hin zu Anwendungen.
Umsatzanteil der KI-Wertschöpfungskette, 2024

„Im Jahr 2024 war der KI-Markt überwiegend hardwaregetrieben, wobei etwa 80 % der direkten Einnahmen aus Halbleitern für Infrastruktur und Edge stammten. Das ändert sich jedoch“, erklärt Mohit Agarwal, Forschungsleiter bei Counterpoint Research . „Wir treten in eine neue Phase ein, die von der KI-Token-Ökonomie angetrieben wird. Diese wird ein Ökosystem von Anwendungen und Diensten fördern, das dem Wachstum der mobilen App-Ökonomie im letzten Jahrzehnt ähnelt. Während der Zeitplan für eine breite Monetarisierung von der Akzeptanzrate bei Einzelpersonen und Unternehmen abhängt, ist die unmittelbare Chance zur Wertschöpfung klar. Der bedeutendste Wert, der durch diese nächste KI-Welle freigesetzt wird, werden erhebliche Betriebskosteneinsparungen sein, die sowohl durch Produktivitätssteigerungen der Belegschaft als auch durch umfassende Automatisierung erzielt werden. Dies sollte dazu beitragen, die Bedenken hinsichtlich der Bildung einer KI-Monetarisierungsblase zu zerstreuen.“
Klicken Sie auf den Link, um ein kostenloses Exemplar des Berichts „Was kommt als Nächstes für KI?: Wie wird sie den Halbleitermarkt prägen?“ zu erhalten.
Über Counterpoint Research
Counterpoint Research ist ein globales Marktforschungsunternehmen, das sich auf Produkte aus dem gesamten Technologie-Ökosystem spezialisiert hat. Wir beraten ein breites Spektrum an Kunden – von Smartphone-OEMs über Chiphersteller und Channel-Player bis hin zu Big Tech – über unsere Niederlassungen in den weltweit wichtigsten Innovationszentren, Fertigungsclustern und Handelszentren. Unser Analystenteam unter der Leitung erfahrener Experten arbeitet mit Stakeholdern aus dem gesamten Unternehmen zusammen – von der Führungsebene bis hin zu Experten für Strategie, Analyst Relations (AR), Marktintelligenz (MI), Business Intelligence (BI), Produkt und Marketing – um Dienstleistungen rund um Marktdaten, branchenweite Vordenkerrolle und Beratung bereitzustellen. Unsere Kernbereiche umfassen KI, Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik, Displays, eSIM, IoT, Standortplattformen, Makroökonomie, Fertigung, Netzwerke und Infrastruktur, Halbleiter, Smartphones und Wearables. Besuchen Sie unsere Insights-Seite, um unsere öffentlich verfügbaren Marktdaten, Erkenntnisse und Vordenkerrolle zu erkunden, unseren Fokus zu verstehen, unsere Analysten kennenzulernen und ein Gespräch zu beginnen.