- Die weltweiten Smartwatch-Auslieferungen verzeichneten im ersten Quartal 2025 einen Rückgang von 2 % im Vergleich zum Vorjahr, was größtenteils auf die Marktabschwächung in Indien und sinkende Apple-Umsätze zurückzuführen ist.
- Die starke Leistung Chinas, angetrieben von Huawei, Imoo und Xiaomi, sowie das stetige Wachstum in der Kategorie der Kinder-Smartwatches trugen dazu bei, den allgemeinen Rückgang abzufedern.
- Der Markt dürfte sich im Jahr 2025 voraussichtlich mit einem Wachstum von 3 % erholen, unterstützt durch die zunehmende Verbreitung moderner Smartwatches und die Einführung neuer Produkte.
Seoul, Peking, Buenos Aires, Fort Collins, Hongkong, London, Neu-Delhi, Taipeh, Tokio – 3. Juli 2025
Die weltweiten Smartwatch-Auslieferungen gingen im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 2 % zurück. Dies ist laut dem Global Smartwatch Shipments Tracker, Q1 2025 von Counterpoint Research das fünfte Quartal in Folge mit einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Die anhaltende Abschwächung des einst florierenden Smartwatch-Marktes in Indien sowie sinkende Apple- Smartwatch-Volumina waren die Hauptursache für den Rückgang des Weltmarkts. China hingegen erwies sich als starker Performer und verzeichnete ein bemerkenswertes Wachstum der Lieferungen von 37 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies trieb Chinas globalen Marktanteil auf den höchsten Stand seit Q4 2020 und signalisierte eine neue Dynamik, die durch die robuste Leistung führender inländischer Marken befeuert wurde, die sowohl von der lokalen Nachfrage als auch von kostengünstigen Produktstrategien profitierten.
Globale Smartwatch-Lieferungen nach OEM-Anteil, Q1 2025 vs. Q1 2024
Quelle: Global Smartwatch Shipments Tracker nach Modell, Q1 2025
Obwohl Apple im sechsten Quartal in Folge einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, konnte das Unternehmen seine Spitzenposition auf dem Weltmarkt behaupten , was auf die wachsende iOS- Nutzerbasis zurückzuführen ist. Hinter Apple verzeichneten Huawei und Xiaomi ein beeindruckendes Wachstum bei den Auslieferungen. Ihr Wiederaufstieg war auf eine starke Leistung im Inland, die Attraktivität eines breiteren Portfolios und wettbewerbsfähige Preisstrategien für das mittlere bis Premiumsegment zurückzuführen. Samsung hingegen verzeichnete in allen wichtigen Märkten einen Rückgang der Modelle der vorherigen Generation, was zu einem Rückgang der Auslieferungen im Quartal um 18 % im Vergleich zum Vorjahr führte.
Zur regionalen Entwicklung sagte Senior Research Analyst Anshika Jain : „ China verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein Lieferwachstum von 37 % im Vergleich zum Vorjahr, angetrieben von starken Leistungen von Huawei, Imoo und Xiaomi. Diese führenden chinesischen Marken konnten nicht nur ihre Position auf dem heimischen Markt stärken, sondern nun auch international Fuß fassen und den Wettbewerb mit etablierten globalen Akteuren verschärfen. Die Markentreue chinesischer Verbraucher wird durch patriotische Gefühle, staatliche Unterstützung sowie die Attraktivität einheimischer Marken mit Spitzentechnologien und einem vielfältigen Produktangebot in allen Preisklassen gestärkt.“
Globale Smartwatch-Lieferungen nach Regionenanteil, Q1 2025 vs. Q1 2024
Quelle: Counterpoint Research Global Smartwatch Shipments Tracker nach Modell, Q1 2025.
Research-Analyst Balbir Singh kommentierte die Marktpreisspanne wie folgt: „Der globale Smartwatch-Markt erlebt einen deutlichen Wandel der Verbraucherpräferenzen. Verbraucher steigen auf der Suche nach besseren Funktionen und langfristigem Mehrwert schrittweise in die höheren Preisklassen ein. Im Preissegment zwischen 100 und 200 US-Dollar verzeichneten die Auslieferungen ein solides Wachstum von 21 %, was auf eine steigende Nachfrage nach Geräten mit besseren Gesundheits- und Fitnessfunktionen hindeutet. Im Einstiegssegment (unter 100 US-Dollar) hingegen verzeichnete man einen Rückgang von 17 %, was darauf hindeutet, dass Verbraucher zunehmend bereit sind, für Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Ökosystemkompatibilität mehr zu bezahlen.“
„Das Segment der Kinder-Smartwatches verzeichnete weltweit weiterhin ein deutliches Wachstum. Imoo behauptete seine führende Position dank erschwinglicher und funktionsreicher Angebote. China blieb der größte Absatzmarkt für Kinder-Smartwatches, aber auch andere wichtige Regionen wie Nordamerika, der Asien-Pazifik-Raum und Europa verzeichneten ein deutliches Wachstum. Der Anstieg unterstreicht die wachsende Besorgnis der Eltern über die Ortung ihrer Kinder und die Verzögerung der frühen Smartphone-Nutzung“, fügte Singh hinzu.
Zu den globalen Marktaussichten für Smartwatches sagte Jain : „Der Markt wird sich voraussichtlich bis 2025 moderat erholen und voraussichtlich um etwa 3 % wachsen. Diese Erholung wird durch die Weiterentwicklung der Produktfunktionen geprägt sein, da Hersteller zunehmend KI-Funktionen und Gesundheitssensoren der nächsten Generation in ihre Geräte integrieren. Parallel dazu ermöglichen Fortschritte bei den behördlichen Zulassungen ausgewählten Smartwatches, als zertifizierte medizinische Geräte zu fungieren und so ihre Anwendungsbereiche über Lifestyle- und Fitness-Tracking hinaus zu erweitern. Wir beobachten zudem einen Wandel im Verbraucherverhalten: Sie legen zunehmend Wert auf Funktionalität, langfristigen Wert und die Integration in das Ökosystem gegenüber reinem Neuheitscharakter. Dieser Trend treibt den Markt hin zu mehr Premiummodellen, da Nutzer zuverlässige Geräte suchen, die zu ihren allgemeinen Lifestyle-, Produktivitäts- und Wellnesszielen passen.“
Über Counterpoint Research
Counterpoint Technology Market Research ist ein globales Marktforschungsunternehmen, das Marktdaten, branchenspezifische Recherchen und strategische Beratung für weite Teile des Technologie-Ökosystems bereitstellt. Counterpoint berät ein breites Klientenspektrum im Bereich Smartphones, Automotive, Display, Chip, Telekommunikation bis hin zu großen Konsumentenmarken und Big Tech. Counterpoint arbeitet in den wichtigsten Innovationszentren der Welt, vom Silicon Valley über Cambridge, Shenzhen, Seoul bis nach Tokio. Das weltweite Analystenteam arbeitet für C-Level von Fortune 500 Technologieunternehmen, Firmen der Wall Street sowie mit Strategie-, Produkt- und Marketingexperten.
Kontakt: [email protected]