• Das Gesundheitswesen erwies sich als die weltweit höchste Priorität für KI, wobei Seoul, Singapur und Madrid zu den führenden Städten im Bereich der KI im Gesundheitswesen zählten.
  • Bildung belegte den zweiten Platz unter den beliebtesten KI-Aktivitäten in Städten, wobei Peking weltweit führend war.
  • Die Stadtverwaltung belegte den dritten Platz, da KI für das Verkehrsmanagement, verschiedene Arten administrativer Entscheidungsfindung und Chatbots für Bürger eingesetzt wird; Bengaluru belegte mit seiner starken IT- und Softwaredienstleistungsinfrastruktur weltweit den ersten Platz.

Seoul, Peking, Berlin, Buenos Aires, Fort Collins, Hongkong, London, Neu-Delhi, Taipeh, Tokio – 3. September 2025

Singapur wurde 2025 zur weltweit führenden KI-Stadt gewählt, gefolgt von Seoul, Peking, Dubai und San Francisco. Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichten Global AI Cities Index 2025 von Counterpoint Research  hervor – einer Studie zur KI-Einführung in den 100 größten Metropolregionen der Welt. Counterpoint analysierte über 5.000 Initiativen im privaten und öffentlichen Sektor, die Stärke der Kommunikationsinfrastruktur, die Hochschulleistungen und die Stärke des Startup-Ökosystems sowie weitere Faktoren. Die Studie analysierte auch, wie KI-Technologie in zwanzig Branchen eingesetzt wird, da die intelligente digitale Transformation des öffentlichen und privaten Sektors ein Schlüsselelement einer KI-Stadt ist.  

Das Gesundheitswesen wird zur weltweit wichtigsten Priorität für KI in der Industrie

Der Gesundheitssektor war in der Studie der prominenteste aller Branchen, da die weltweit führenden KI-Städte auf KI setzen, um präzisere und effizientere Methoden zur Verbesserung des Wohlbefindens ihrer Einwohner bereitzustellen. Counterpoint analysierte 320 KI- und Gesundheitsinitiativen in den größten Metropolregionen der Welt und fand heraus, dass intelligente Krankenhäuser und Kliniken die beliebteste Initiative (34 %) waren, da KI-Städte die Notwendigkeit erkannt haben, Gesundheitsfunktionen zu digitalisieren und zu automatisieren. Das Callcenter des Ewha Woman’s University Seoul Hospital hat beispielsweise einen KI-Chatbot für eingehende und ausgehende Anrufe eingeführt, der zum sofortigen Bestätigen, Stornieren oder Ändern von Reservierungen verwendet wird und rund um die Uhr verfügbar ist. KI wird auch zunehmend als Diagnoseinstrument (12 %) verwendet, um Krebs und andere Krankheiten präziser und effizienter zu erkennen. Der Einsatz von KI zur Arzneimittelforschung (6 %) ist in diesem Bereich ebenfalls ein aufstrebender Sektor. Bei den weltweit führenden Unternehmen war Seoul führend bei KI- und Gesundheitsinitiativen, gefolgt von Singapur und Madrid.

Globale KI- und Gesundheitsinitiativen, 2025

 Quelle: Counterpoint Research – 2025 Global AI Cities Index

 Quelle: Counterpoint Research – 2025 Global AI Cities Index

 

 Führende KI-Städte investieren massiv in Bildung

Bildung war der zweitbeliebteste Bereich für AI City-Aktivitäten: Wir fanden 290 AI + Education-Initiativen in den 100 größten Metropolregionen der Welt. Die Einführung von KI in den Lehrplan für die Klassen 1 bis 12 war die am häufigsten (29 %) ergriffene Initiative der AI-Städte. Die Studie analysierte die AI City-Aktivitäten auch nach Bereichen. So wird beispielsweise ab September 2025 in Peking von jedem Grund- und Sekundarschüler, manche bereits ab sechs Jahren, eine formale Ausbildung in künstlicher Intelligenz verlangt. Auch Universitäten auf der ganzen Welt drängen darauf, KI in ihre Lehrpläne aufzunehmen, was die zweithäufigste Initiative (25 %) war, die in der Studie festgestellt wurde. Die Einführung KI-basierter Tools wie personalisierter KI-Tutor-Chatbots und anderer Lernhilfen in den Unterricht auf allen Ebenen war die dritthäufigste erfasste Initiative. Peking war insgesamt führend in AI + Education, gefolgt von Seoul und Madrid.

Globale KI- und Bildungsinitiativen, 2025

 Quelle: Counterpoint Research – 2025 Global AI Cities Index

 Quelle: Counterpoint Research – 2025 Global AI Cities Index

 

KI spielt eine immer größere Rolle bei der Verwaltung von Städten

KI + Stadtverwaltung war der drittbeliebteste Bereich für KI-Aktivitäten in Städten: Wir fanden 238 Initiativen in den 100 größten Metropolregionen der Welt. Der Einsatz von KI für das Verkehrsmanagement war die beliebteste KI-Anwendung in der Stadtverwaltung und machte 22 % aller in der Studie analysierten Programme aus. Doch KI wird zunehmend auch für innovativere Stadtverwaltungsanwendungen eingesetzt. Die zweitbeliebteste KI-Anwendung in der Stadtverwaltung (17 %) war die Entscheidungsfindung. So hat die Stadt Austin in Texas beispielsweise KI-Software eingeführt, die den Prozess zur Beantragung einer Baugenehmigung automatisiert, um den Prozess schneller und transparenter zu gestalten. Die Erstellung von Chatbots für Einwohner, um ihnen einen besseren Zugang zu staatlichen Dienstleistungen zu ermöglichen, war die drittbeliebteste Initiative und machte 12 % aller KI + Stadtverwaltungsinitiativen aus. Bengaluru war insgesamt führend bei KI + Stadtverwaltungsinitiativen, gefolgt von Tokio und Seoul.

 Globale KI- und Stadtmanagementinitiativen, 2025

 Quelle: Counterpoint Research – 2025 Global AI Cities Index

 Quelle: Counterpoint Research – 2025 Global AI Cities Index

 

Über Counterpoint Research

Counterpoint Research ist ein globales Marktforschungsunternehmen, das sich auf Produkte aus dem gesamten Technologie-Ökosystem spezialisiert hat. Wir beraten ein breites Spektrum an Kunden – von Smartphone-OEMs über Chiphersteller und Channel-Player bis hin zu Big Tech – über unsere Niederlassungen in den weltweit wichtigsten Innovationszentren, Fertigungsclustern und Handelszentren. Unser Analystenteam unter der Leitung erfahrener Experten arbeitet mit Stakeholdern aus dem gesamten Unternehmen zusammen – von der Führungsebene bis hin zu Experten für Strategie, Analyst Relations (AR), Marktintelligenz (MI), Business Intelligence (BI), Produkt und Marketing – um Dienstleistungen rund um Marktdaten, branchenweite Vordenkerrolle und Beratung bereitzustellen. Unsere Kernbereiche umfassen KI, Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik, Displays, eSIM, IoT, Standortplattformen, Makroökonomie, Fertigung, Netzwerke und Infrastruktur, Halbleiter, Smartphones und Wearables. Besuchen Sie unsere Insights-Seite, um unsere öffentlich verfügbaren Marktdaten, Erkenntnisse und Vordenkerrolle zu erkunden, unseren Fokus zu verstehen, unsere Analysten kennenzulernen und ein Gespräch zu beginnen.

Folgen Sie Counterpoint Research
press(at)counterpointresearch.com