Der Memory Tracker von Counterpoint hat innerhalb von drei Monaten nach seiner Einführung bei wichtigen Lieferanten in wichtigen globalen Regionen an Zugkraft gewonnen. Wir erwarten eine Marktanpassung zwischen dem 2. Halbjahr 2026 und dem 1. Halbjahr 2027, trotz eines optimistischeren zweiten Quartals 2025 und Aufwärtskorrekturen der Prognosen für 2025. Gleichzeitig stellen wir eine erhöhte Marktvolatilität fest, die durch die Einführung von KI, US-Zölle, Exportkontrollen und die Bestandsdynamik bedingt ist.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier: Memory Solutions for Gen AI Part 18: Memory Tracker and Forecast Q2 2025

Die Normalisierung des Angebots ist im Gange, und die Marktfragmentierung könnte die Preissetzungsmacht schwächen. Samsungs DRAM-Bit-Wachstum sank in diesem Jahr auf 7 %, für 2026 wird jedoch eine Erholung auf 13 % prognostiziert. NAND folgt einer ähnlichen Entwicklung, wobei Lagerverschiebungen zu Kunden den Markt stimulieren. Der Hochgeschwindigkeitsbedarf von HBM4 könnte einen fragmentierten Markt bedeuten, der die Preissetzungsmacht führender Anbieter schwächt.

Bei älteren DRAM- und NAND-Speichern kam es zu einem kurzen Lieferstopp, der Preisspitzen auslöste. Bei Smartphones bleibt LPDDR4 für kostengünstige Modelle von entscheidender Bedeutung, und die hohen Preise dürften bis zum Jahresende anhalten. Die Wiederaufnahme der Produktion könnte jedoch dazu führen, dass sich die Preise im Jahr 2026 wieder normalisieren.

Chinas Speichersektor gewinnt trotz US-Exportkontrollen an Boden. CXMT und YMTC entwickeln die HKMG-Technologie weiter, während chinesische Lieferanten weltweit stärker expandieren als bisher angenommen. Die Innovation beschleunigt sich, wobei CXMTs neue Fabriken in Shanghai Forschung und Entwicklung gegenüber der Kapazität priorisieren. VCT (Vertical Channel Transistor), WoW (Wafer on Wafer) und High-Speed-IO-Produkte sind auf dem Weg.

Geopolitische Spannungen bleiben ein unberechenbares Thema. Ein vorübergehender Zollerlass zwischen den USA und China hat die Sorgen zwar gemildert, doch die Risiken im Zusammenhang mit Technologiesanktionen und regionaler Instabilität bleiben bestehen. Das wirtschaftliche Potenzial von KI könnte überbewertet werden und zumindest in naher Zukunft Beschäftigung und Konsum belasten.

Die Speichertrends bei Smartphones zeigen gemischte Signale. Der DRAM-Gehalt steigt bei Mittelklassemodellen, insbesondere bei chinesischen OEMs, während das NAND-Wachstum stagniert. KI-Telefone bewegen sich im Bereich zwischen 600 und 799 US-Dollar, wobei China bei der DRAM-Dichte führend ist. Das Potenzial von NAND ist begrenzt, was darauf hindeutet, dass die aktuelle Rallye nur von kurzer Dauer sein könnte.

Visited 5 times, 1 visit(s) today