• Der Smartphone-Umsatz stieg im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 11 % auf 17,5 Milliarden US-Dollar, bei einem Anstieg der ASPs um 2 % und eines Anstiegs der Verkaufszahlen um 9 %.
  • Der Apple-Absatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 10 %, was auf die Vermarktung und den Verkauf des iPhone 16e zurückzuführen ist.
  • Der Samsung-Absatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 16 %, unterstützt durch die gestiegene Nachfrage nach Flaggschiffmodellen und starke Werbeaktionen der Netzbetreiber.
  • Der Absatz von HMD sank im Vergleich zum Vorjahr um 41 %, nachdem das Unternehmen seinen Rückzug aus dem US-Markt angekündigt hatte. Dadurch sind künftige Marktanteile im Markt für Low-End-Smartphones noch offen.

Laut dem US Channel Share Tracker Report von Counterpoint ist der US-Smartphone-Markt im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 9 % gewachsen , unterstützt durch die starke Leistung der drei großen Mobilfunkanbieter. Der Smartphone-Absatz in den Geschäften von AT&T , T-Mobile und Verizon stieg im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 16 %, 20 % bzw. 12 %, angekurbelt durch Geräte-Sommeraktionen. Die Upgrade-Raten verbesserten sich bei allen Mobilfunkanbietern, da die Führungsteams starke Werbekampagnen als Grund für den Anstieg der Gerätekäufe nannten. Dank dieser starken Aktionen stieg der Abverkauf im Premium-Gerätesegment im Vergleich zum Vorjahr um 11 %.

Smartphone-Absatz bei US-Carriern, Q2 2024 vs. Q2 2025 (in Millionen)

Quelle: Counterpoint Research

Quelle: Counterpoint Research

Der Smartphone-Umsatz stieg im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 11 % auf 17,5 Milliarden US-Dollar, was auf einen Anstieg der durchschnittlichen Verkaufspreise (ASP) um 2 % und der Verkaufszahlen um 9 % zurückzuführen ist. Der durchschnittliche Verkaufspreis (ASP) eines US-Smartphones lag im zweiten Quartal bei 647,53 US-Dollar, gegenüber 632,59 US-Dollar im Vorjahr. Dies ist auf einen Anstieg der Verkäufe von Premium-Geräten um 11 % zurückzuführen, wurde jedoch teilweise durch einen Anstieg von 48 % im Preissegment zwischen 300 und 599 US-Dollar aufgrund der Nachfrage nach dem iPhone 16e und der früheren Markteinführung des Google Pixel 9a im Jahr 2025 ausgeglichen.

Der Apple-Absatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 10 %, was auf Marketing und Verkauf des iPhone 16e zurückzuführen ist. Apple profitierte das ganze Quartal über von starken Werbeaktionen der Mobilfunkanbieter. Zu den Umsatztreibern zählten insbesondere die Red Hot Deal Days von Verizon und das Wechselangebot von T-Mobile, bei dem das iPhone 16 Pro kostenlos und ohne Inzahlungnahme angeboten wurde. Verizon gab zudem an, dass seine „Best Value Guarantee“ erfolgreich zur Pflege der Kundenbeziehungen und zur Förderung von Smartphone-Upgrades beigetragen hat.

Der Absatz von Samsung stieg im Vergleich zum Vorjahr um 16 %, was auf die gestiegene Nachfrage nach Flaggschiffmodellen und viele der gleichen Werbeaktionen der Mobilfunkanbieter zurückzuführen ist, die die Nachfrage nach iPhones ankurbelten. Samsung verzeichnete auch einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr durch den Verkauf und die Vermarktung des S25 Edge, das Ende Mai auf den Markt kam.

Der Absatz von HMD sank im Vergleich zum Vorjahr um 41 %, nachdem das Unternehmen seinen Rückzug aus dem US-Markt angekündigt hatte. Dadurch sind künftige Marktanteile im unteren Smartphone-Segment frei. Der bestehende Smartphone-Bestand von HMD wird in den nächsten Monaten ausverkauft sein, und die Marke wird auf dem US-Markt nicht mehr mit Smartphones vertreten sein.

Forschungsleiter Jeff Fieldhack sagte: „Dies eröffnet Marken die Möglichkeit, HMDs verbleibenden Marktanteil im Low-End-Smartphone-Markt zu erobern. Marken wie Motorola und TCL sind derzeit am besten positioniert, um die Bedürfnisse der HMD-Zielgruppe zu erfüllen.“