• Faltbare Smartphones sind in Europa noch immer ein Nischensegment, ihre Verkaufszahlen steigen jedoch rasant, insbesondere bei faltbaren Geräten im Buchformat.
  • Die zunehmende Konkurrenz durch Unternehmen wie HONOR hat Samsungs Quasi-Monopol im Segment der faltbaren Bücher untergraben.
  • Samsung schlägt zurück und schließt mit dem Galaxy Z Fold7, seinem bislang dünnsten, leichtesten und leistungsstärksten faltbaren Gerät, technisch zur Konkurrenz auf.
  • Doch mit der Markteinführung des HONOR Magic V5 in Europa am 28. August dürfte HONOR die technische Krone zurückerobern.
  • Mit dem erwarteten Einstieg von Apple in den Markt für faltbare Smartphones dürfte sich der Wettbewerb im Jahr 2026 noch weiter verschärfen.
  • Bis 2028 werden die Verkaufszahlen faltbarer Smartphones im Buchformat voraussichtlich über 2 % der gesamten Smartphone-Verkäufe in Europa ausmachen und fast 10 % des Premium-Smartphone-Segments erreichen.

Für den europäischen Markt für faltbare Smartphones war 2024 ein entscheidendes Jahr. Obwohl das Segment mit rund 2 % des gesamten Smartphone-Absatzes des Kontinents noch relativ klein ist, stiegen die Verkäufe faltbarer Smartphones im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 37 %. Haupttreiber hierfür war der Book-Type-Formfaktor, dessen Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 60 % stiegen. Dennoch machen faltbare Book-Type-Smartphones immer noch weniger als 1 % des Gesamtmarktes aus, da Verbraucher Bedenken hinsichtlich Preis, Haltbarkeit und Anwendungsfällen haben.

Der Wettbewerb wird 2024 ausgeweitet

Einer der Hauptgründe für das Wachstum im Jahr 2024 war der zunehmende Wettbewerb. Zuvor hatte Samsung dank seines frühen Einstiegs in das Segment und seiner marktführenden Position bei den gesamten Smartphone-Verkäufen der Region nahezu eine Monopolstellung auf dem Markt für faltbare Geräte inne. Im Jahr 2022 entfielen 98 % des Umsatzes mit faltbaren Smartphone-Buchmodellen in Europa auf Samsung. Bis Ende 2023 war Samsungs Anteil jedoch auf 73 % geschrumpft, da HONOR mit dem Magic V zurückschlug und andere OEMs wie Google, OnePlus und TECNO mit eigenen Geräten im Buchmodell auf den Markt kamen, darunter das Pixel Fold, Open und Phantom V Fold. Dieser Trend setzte sich 2024 fort, als viele OEMs aktualisierte Versionen ihrer faltbaren Geräte auf den Markt brachten. Den größten Einfluss hatte jedoch HONOR.

HONOR ließ seinem beliebten Magic V2, das 2024 27 % des Umsatzes mit faltbaren Büchern in Europa ausmachte, das Magic V3 folgen, ein gewaltiger Sprung nach vorn in Sachen Hardware. Das V3 war das bis dahin dünnste und robusteste faltbare Buch und verfügte über marktführende Kamera- und Akkutechnologien. Mit Magic V2 und V3 wurde HONOR 2024 zum am schnellsten wachsenden OEM für faltbare Bücher in Europa, mit einem Umsatzanstieg von 377 % im Vergleich zum Vorjahr und einer Verdreifachung des Marktanteils auf 34 %. Auch andere OEMs legten nach, wie mit dem Google Pixel 9 Pro Fold und dem TECNO Phantom V Fold 2. Obwohl das Unternehmen immer noch Marktführer war, sah die Zukunft für Samsung düster aus, da es scheinbar Schwierigkeiten hatte, seine Galaxy Fold-Reihe wesentlich zu verbessern. Aber es sieht so aus, als würde sich das bald ändern.

Samsung schlägt 2025 zurück … und HONOR auch

Im Juli 2025 brachte Samsung das Galaxy Z Fold7 auf den Markt, sein bisher dünnstes, leichtestes und leistungsstärkstes faltbares Smartphone. Nach Jahren kontinuierlicher Verbesserungen stellt das Fold7 einen großen Fortschritt dar, und Samsung hat endlich zur Konkurrenz aufgeschlossen. Mit einer Dicke von nur 4,2 mm im aufgeklappten Zustand und einem Gewicht von 215 g ist das Fold7 das dünnste und leichteste faltbare Buch-Smartphone, das in Europa erhältlich ist (zum Zeitpunkt des Schreibens). Und mit seinem verbesserten Kameramodul und den fortschrittlichen Galaxy-AI-Funktionen erwarten wir, dass das Galaxy Z Fold7 Samsungs bisher beliebtestes faltbares Buch-Smartphone sein wird.

Doch HONOR hat nicht untätig gesessen und scheint mit seinem bisher besten faltbaren Smartphone die technische Krone zurückzuerobern. HONOR brachte das Magic V5 im Juli in China auf den Markt und wird es am 28. August in Europa veröffentlichen. Mit einer Dicke von 4,1 mm erobert das Magic V5 den Titel des dünnsten faltbaren Book-Type-Smartphones in Europa zurück. Es hat auch andere Vorteile – einen massiven 5.820-mAh-Akku (der den 4.400-mAh-Akku des Fold7 in den Schatten stellt und zudem deutlich schneller lädt), die Schutzart IP59 (im Vergleich zu IP48 beim Fold7) und ein Super Steel Hinge (HONORs stärkstes und fortschrittlichstes Scharnier, das wahrscheinlich langlebiger ist).

Google wird voraussichtlich Ende August sein neuestes faltbares Smartphone auf den Markt bringen, aber zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegen nur wenige Informationen vor. Man kann jedoch mit Sicherheit sagen, dass wichtige OEMs ihre faltbaren Produkte in Europa intensivieren, was dies zu einer sehr spannenden Zeit für die Branche macht.

Wichtigste faltbare Smartphones im Book-Format für Europa im Jahr 2025

Wichtigste faltbare Smartphones im Book-Format für Europa im Jahr 2025

Apple wird voraussichtlich den Markt im Jahr 2026 ankurbeln

Der Wettbewerb dürfte sich 2026 mit dem Gerüchten zufolge, dass Apple in den Markt für faltbare Smartphones einsteigen wird, noch weiter verschärfen. Apple wird voraussichtlich 2026 ein faltbares Buch auf den Markt bringen, zunächst in seinen wichtigsten Märkten wie Nordamerika, China, Japan und Westeuropa. 2027/28 soll es dann auch in anderen Regionen erhältlich sein. Dank einer großen, loyalen und anspruchsvollen Nutzerbasis erwarten wir eine relativ schnelle Akzeptanz in den großen europäischen Ultra-Premium-Märkten wie Großbritannien und Deutschland, was dem europäischen Markt für faltbare Smartphones wahrscheinlich neuen Schwung verleihen wird.

Verstärkter Wettbewerb ist in der Regel eine gute Sache, da er Innovationen vorantreibt und die Preise drückt. Und obwohl wir nicht glauben, dass die Akzeptanz im Massenmarkt in absehbarer Zeit eintreten wird, erwarten wir, dass faltbare Geräte ab nächstem Jahr einen immer größeren Anteil im Premiumsegment einnehmen werden.

Die Verkaufszahlen faltbarer Smartphones gingen im ersten Halbjahr 2025 zurück, da Innovationen scheinbar stagnierten und die allgemeinen makroökonomischen Bedingungen die Gesamtverkäufe, insbesondere von Premium-Smartphones, beeinträchtigten. Wie bereits erwähnt, erwarten wir jedoch, dass sich dies im zweiten Halbjahr ändern und 2026 wieder anziehen wird. Bis 2028 erwarten wir, dass die Verkaufszahlen faltbarer Smartphones im Book-Format fast 4 Millionen pro Jahr erreichen und damit über 2 % des gesamten Smartphone-Absatzes ausmachen werden. Darüber hinaus prognostizieren wir, dass faltbare Smartphones im europäischen Premium-Smartphone-Segment (ab 800 US-Dollar) fast 10 % des Umsatzes ausmachen werden, in Schlüsselmärkten wie Großbritannien und Deutschland möglicherweise sogar noch mehr.

Verkaufsprognose für faltbare Smartphones im Book-Format in Europa

Verkaufsprognose für faltbare Smartphones im Book-Format in Europa
Visited 1 times, 1 visit(s) today